Kunstprojekte
Schule, Kindergärten und öffentlicher Raum
Das Arbeiten mit Mosaik greift kunstpädagogische Werte auf, lässt sich wunderbar mit Gruppen umsetzen und ist für jedes Alter geeignet. Der komplexe Gestaltungsprozess bietet weit mehr als Formen und Farben zu verbinden. Der Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien übt haptische Wahrnehmung und handwerkliche Fähigkeiten. Greifen, begreifen, ergreifen, Teile brechen, zerschlagen, in Form und wieder zu einer Einheit bringen, zu einem Bild zusammenfügen. Gestalterische Arbeit verbindet sich mit handwerklichem, bedachten, sowie konzentrierten Arbeiten und machen die Mosaikkunst so Einzigartig.
Öffentliche Räume und Plätze sind häufig nur zweckmäßig errichtet. Die Gestaltung oft lieblos, seelenlos und rein funktional. Gebäude spiegeln das Innenleben nicht wider. Ob jung oder alt, klein oder groß, dort wo Menschen sind, ist Bewegung. Es wird gelernt, gespielt, gepflegt, geheilt oder einfach gelebt. (Raum) Gestaltung mit Licht und Farbe spielt eine große Rolle, ob sich der Mensch wohl fühlt. Farbe wirkt und hat Einfluss auf unsere Stimmung!
Mosaike erzeugen schon durch ihre unregelmäßige Struktur Bewegung und Lebendigkeit. Auch schlichte, einfarbige Mosaike haben einen besonderen Reiz. Die Auswahl an verschiedenen Materialien und Farben schafft die Möglichkeit jede Räumlichkeit und Umgebung, ob innen oder außen, passend zu gestalten - lebendig, farbenfroh, kraftvoll, zart, leicht, fantasievoll, kunstvoll.
Gestaltungsmöglichkeiten mit Mosaik:
Wände (innen und außen), einzelne Bilder z.B. als Bordüre. Logos, Embleme, Wappen. Verzierung von: Säulen, Blumenkästen, Begrenzungsmauern. Gestaltung im Sanitärbereich. Erarbeiten von Sitzgelegenheiten (Hocker) und vieles, vieles mehr.
Fragen Sie einfach nach oder schicken mir Ihre Ideen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BEISPIELE
Mosaikprojekt Waldorfschule Hamburg
In einer Woche entstand an einer Waldorfschule in Hamburg der erste Teil eines Mosaikprojektes. 35 Schüler erarbeiteten, nach einem vorgegebenen Entwurf, mehrere Teile für ein Wandmosaik. Die täglichen 1,5 Stunden Mosaikunterricht ließen noch Zeit, um mit den Schülern eigene Ideen umzusetzen. Eine vorskizzierte Kreisform wurde von jedem Schüler farbig gestaltet und als eigenes Mosaik umgesetzt. Die Schüler lernten neben der farblichen Gestaltung und Entwurfsarbeit, das handwerklich Arbeiten, den Umgang mit Material und Werkzeug und erlebten, vom Entwurf bis zum Aufkleben, den Entstehungsprozess der Mosaikgestaltung. Im Frühjahr 2023 werden die einzelnen Teile an die vorgesehene Wand angebracht.
Fotos: © guidorottmann.de
Gestaltung Treppenhaus - Grundschule
An der Mosaikbauschule in Dortmund entstand ein gemeinschaftlisches Projekt der Studenten an einer Schule in Münster. Für eine Grundschule in Ennepetal entwickelten sich aus verschiedenen Entwürfen wundervolle Mosaikkunstwerke. In Gruppenarbeit wurden die Motive aus Fliesen, Glas und Naturstein gestaltet, auf Netz aufgeklebt und vor Ort an die Wand gebracht. Vom 4. Stockwerk bis zum Erdgeschoß verschönern bunte Mosaike das Treppenhaus. Ein trister Bereich ist zu einer kunstvollen Erlebniswelt geworden, in jedem Stock gibt es etwas zu bestaunen und entdecken.
Februar - April 2022 / Keramikmodul an der Mosaikbauschule in Dortmund.